Direktlink zum Inhalt

Preisverleihung 2025

Die Jubiläums-Preisverleihung zum 30. Helmut Schmidt Journalistenpreis fand am 11. November 2025 im Literaturhaus in Frankfurt am Main statt. Ausgezeichnet wurden journalistische Arbeiten, die sich mit dem Cum-Ex-Komplex, Inklusion im Arbeitsleben und wettbewerbsfeindlichen Praktiken im Online-Handel auseinandersetzen.

„Guter Journalismus muss unbequem sein, Zusammenhänge transparent machen und den Menschen die Fähigkeit zum eigenen Urteil verschaffen. Eine Haltung, die Schmidt sicher mitgetragen hätte. Eine Haltung, die wir heute feiern wollen“, sagte Lars Stoy, Vorstandsvorsitzender der ING Deutschland, zur Eröffnung des Abends.

Anschließend gab es einen Impuls von Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes über die Bedeutung von künstlicher Intelligenz für den Journalismus.

Im Talk zum HSJP Fellowship berichtete die freie Journalistin Jacqueline Goebel über ihre Recherche zur Manipulation von Wolken und die Veröffentlichung ihres ersten Films „Die Regenmacher: Können sie das Wetter beeinflussen?“ bei STRG-F. Anschließend wurde das Fellowship 2025 von Flip-Mentor Christian Salewski an den freien Journalisten Christian Schweppe vergeben. Er wird sich im kommenden Jahr in einer dreimonatigen Recherche kritisch-konstruktiv mit der Rüstungspolitik in Deutschland beschäftigen.

Auf die Preisträgerinnen und Preisträger wurde eine Laudatio gehalten, ehe sie die Helmut Schmidt Radierung entgegennahmen:
Die Laudatio auf den 3. Preisträger Jörg Hommer vom SWR hielt SWR-Chefredakteurin Franziska Roth.

Die Laudatio auf die 2. Preisträgerin und freie Filmemacherin Mareike Müller, hielten Ute Beutler, Redaktionsleiterin Reportage beim RBB, und Julia Klüssendorf, leitende Redakteurin beim Hessischen Rundfunk.

Die Laudatio auf die Preisträger Volker Votsmeier und Sönke Iwersen (konnte nicht teilnehmen) vom Handelsblatt-Investigativteam hielt Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes.

Blick zurück auf die Preisverleihung der letzten Jahre:

Mehr zu den ausgezeichneten Beiträgen unter Preisträgerinnen und Preisträger 2025