Den ersten Rang belegen Till Krause und Hannes Grassegger mit ihrer im SZ-Magazin erschienenen Reportage #insidefacebook, in der sie über die Arbeit der Menschen im Löschzentrum für Facebook berichten. Darin schildern sie unter anderem, mit welchen brutalen und menschenverachtenden Videos und Bildern die Mitarbeiter dabei konfrontiert werden. Sie geben dem Leser Einblicke in eine „verschlossene Welt mit grauenerregenden Jobs“.
Preisträgerinnen und Preisträger 2017
1. Preisträger: Till Krause und Hannes Grassegger

Videobeitrag über die Preisträger
2. Preisträger: Lutz Ackermann, Benedikt Becker, Manuel Daubenberger, Philip Faigle, Karsten Polke-Majewski, Felix Rohrbeck, Christian Salewski und Oliver Schröm

Der zweite Preis geht an die Autoren für ihren Beitrag „Milliarden aus der Staatskasse: Die Steuerräuber“. Sie erläutern in diesem Stück, wie Banker, Berater und Anwälte mit sogenannten Cum-Ex-Steuergeschäften den Staat ausplünderten. Das Thema wurde crossmedial sowohl in der „Zeit“ und „Zeit-online“ als auch in einem Film in der ARD-Sendung „Panorama“ aufgegriffen.
Videobeitrag über die Preisträger
3. Preisträger: Karsten Krogmann sowie Svea Eckert und Jasmin Klofta

Der dritte Preis wurde von der Jury gleich zweimal vergeben. Zum einen an Karsten Krogmann, der in der Nordwest-Zeitung den Beitrag „Abgehoben – die Geschichte der EWEKrise“ veröffentlichte. Im Mittelpunkt stehen der Oldenburger Energieversorger EWE und dessen ehemaliger Vorstandsvorsitzender sowie eine umstrittene hohe Spende an die Klitschko-Stiftung in der Ukraine.
Videobeitrag über den Preisträger

Ebenfalls mit dem dritten Preis prämiert wurden Svea Eckert, Jasmin Klofta und Jan Lukas Strozyk für ihre NDR-Produktion „Nackt im Netz: Millionen Nutzer ausgespäht“. Sie berichten, wie multinationale Unternehmen mit den Daten von Internetnutzern ein Milliarden-Geschäft machen.