Nachwuchs-Preisträger 2019
In diesem Jahr wurden erstmals drei Preise von der Jury vergeben, die wie der Hauptpreis mit 15.000, 10.000 und 5.000 Euro dotiert sind.
1. Preis: MDR-Volontärinnen-Team für „Verdeckt unter Datenhändlern“ in MDR Exakt/Fakt

Mithilfe eines fingierten Gewinnspiels geben sich die Autorinnen Johanne Bischoff, Sabine Cygan, Jana Münkel und Wiebke Schindler (Redaktion: Christian Bergmann) bei Datenbrokern als Unternehmensberaterin aus und lassen die Teilnehmerprofile mit weiteren Daten anreichern – mit verblüffenden Ergebnissen. Ein spannendes Thema mittels Unternehmensgründung kreativ und verbrauchernah umgesetzt. Die Recherche geht über vieles bisher da gewesenes hinaus und erlaubt die Betrachtung einer grundsätzlich bekannten Thematik von unterschiedlichen Seiten – spannend erzählt!
Videobeitrag über die Preisträgerinnen
2. Preis: Anne Kliem, Stiftung Warentest für „Einmal sauber und legal, bitte“

Der umfassende Test von Online-Plattformen für Putzdienste bewertet nicht nur Kosten und Putzleistung, sondern auch das Beschäftigungsverhältnis mit den einzelnen Reinigungskräften. Aufwändig recherchiert, leserfreundlich aufbereitet und mit dem für die Stiftung Warentest typischen hohen Nutzwertgehalt – bei einem plausiblen Testdesign.
Videobeitrag über die Preisträgerin
3. Preis: Nikolas Golsch, Radio Bremen Zwei für „Unser Boden – Lebensgrundlage als Spekulationsobjekt?“

Am Beispiel der verfügbaren Bodenflächen im Stadtstaat Bremen beleuchtet der Beitrag das komplexe Spannungsfeld zwischen Wohnungsbau, Infrastruktur und Landwirtschaft bei der Flächenverteilung und analysiert Bodenspekulation und Preisentwicklung – und damit ein hochrelevantes Thema insbesondere in landwirtschaftlich geprägten Regionen. Der Beitrag ist umfangreich und detailliert recherchiert, strukturiert wie informativ und verständlich aufbereitet. Mit der Prämierung wird erstmalig seit vielen Jahren wieder ein Radiobeitrag ausgezeichnet.